Ihr möchtet in den Ferien raus in die Natur? Dann bietet sich die Bärenhöhle-Ludlloch, die seit 1929 unter Bundesdenkmalschutz steht, ideal dafür an. Die Schichtfugenhöhle, die aus erdigen Sedimenten und Versturzblöcken besteht, liegt am Westhang des Zeilerberges (ca. drei Kilometer nördlich von Winden am See). Sie hat zwei nach Nordwesten exponierte Eingänge, die Spuren alter Vermauerung zeigen. Außerdem besteht sie aus einem Raum mit kurzen Nebenstrecken und im Eingangsbereich findet man einen Paralleleingang mit Höckerkarren an der Decke. 🚶
Unmittelbar neben der Bärenhöhle-Ludlloch findet man, am Westhang des Zeilerberges, die Grafenlucke. Sie besteht aus sechs künstlich stark veränderten, zum Teil an Klüften in brekziösen Quarziten angelegten, Halbhöhlen. Der Boden der größten Halbhöhlen ist mit großen Felsblöcken und Schuttmaterial bedeckt. Im Frühjahr und Herbst kann man sogar in engen Deckenspalten immer wieder Fledermäuse entdecken. 🦇