Zum Hauptinhalt springen
Unsere liebsten Radwege zum Herbstbeginn

Unsere liebsten Radwege zum Herbstbeginn

Auch wenn der Sommer sich so langsam verabschieden möchte, gibt es noch viele Möglichkeiten, den Urlaub am Neusiedler See so richtig zu genießen. Zum Beispiel bei einer ausgedehnten Tour mit klassischem Fahrrad oder E-Bike. Wir haben euch einige unserer Favoriten von Strecken zusammengesucht, die im Spätsommer besonders sehenswert sind. 

Lackenradweg

Lacken, Vögel und Natur pur soweit das Auge reicht - das bietet eine Radtour auf dem Lackenradweg. Auf teils asphaltierten, teils geschotterten Wegen geht es für euch quer durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, vorbei an Feuchtwiesen, Hutweiden und der Langen Lacke. Hier bietet sich euch eine einzigartige Naturwelt: Salzlacken findet man im europäischen Binnenland nur im Seewinkel und in Zentralungarn.

Zu den besonderen Highlights im September zählen beipielsweise die Stare, die sich zu riesigen Schwärmen zusammenfinden - einfach beeindruckend. Und in den salzbeeinflussten Wiesenbereichen in der Hölle wartet ein Meer aus lila Salzasterblüten darauf, von euch bestaunt zu werden.

mehr Infos

Windradweg

Radeln zwischen Riesen! Die unzähligen Windräder entlang des Weges werden euch garantiert beeindrucken. Der durchgehend asphaltierte Rundradweg verbindet die Ortschaften auf der sogennanten "Parndorfer Platte" und bietet euch Ruhe und Natur pur.

Aufgrund der geringen Steigung ist die Route mit dem Schwierigkeitsgrad "leicht" eingestuft, doch bedenkt, dass die Windräder hier aus einem guten Grund stehen. Denn der Wind ist euer ständiger Begleiter: manchmal als sanftes Lüftchen und manchmal etwas stürmischer. Trotzdem ist der Windradweg eine tolle Strecke.

mehr Infos

Kirschblütenradweg

Einer unserer Favorites, was Radtouren durch die Region Neusiedler See betrifft, ist definitiv der Kirschblütenradweg - egal zu welcher Jahreszeit! Denn auch ohne die blühenden Kirschbäume ist die Aussicht auf diesem Rundweg wunderschön. Ihr radelt durch malerische Dörfer mit ihren Kellergassen, vorbei an zahlreichen Weingärten und Hutweiden. Mit einer Strecke von 43,6 km, die in etwa 3,5 Stunden gut machbar ist, eignet sich der Kirschblütenradweg perfekt für einen gemütlichen Radl-Ausflug - doch Achtung: für pannonische Verhältnisse hält diese Tour doch einige steilere Anstiege bereit. 😉 Doch zum Glück gibt es auch genügend Rastplätze zum Verschnaufen und um die wundervolle Landschaft zu genießen.

mehr Infos