Der Bereich zwischen Königshof und Bruckneudorf bildet einen einzigartigen Biotopverbund mit Gewässern, Schilfzonen, Feuchtwiesen und Auwald. Herzstück ist das 30 ha große Naturschutzgebiet „Batthyanyfeld“, ein bedeutender Brut- und Rastplatz für Vögel. Ornithologen haben hier rund 120 Vogelarten erfasst. Als Trittstein zwischen den March-Donauauen und dem Neusiedler See spielt es eine zentrale Rolle im Vogelschutz.
Ursprünglich bewirtschaftete Feuchtwiesen wurden in den 1960er-Jahren zur Nutzung als Auflandebecken verpachtet, was zu einer Verbuschung und einem Rückgang der Wasservögel führte. Nach Renaturierungsmaßnahmen ab 1995 und der Unterschutzstellung 1998 gewann das Gebiet seine ökologische Bedeutung zurück.