Auf den Spuren der Römer
Das Erlebnis
Wandern auf den den Spuren der Römer, entlang der von Mythen umrankten Römischen Bernsteinstraße und staunt über die vielfältige Kultur und Natur der Region Neusiedler See und des gesamten Burgenlandes.
Der Bernstein Trail führt euch vom Legionslager Carnuntum über den Neusiedlersee bis hin zu den römischen Hügelgräbern bei St. Martin an der Raab im Südburgenland. Schritt für Schritt entdeckt ihr am Trail die Schätze des gesamten Burgenlandes. Ihr durchwandert den einzigartigen Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, können wahlweise den Neusiedler See mit der Fähre überqueren, streifen vorbei an zahllosen Kulturdenkmälern und tauchen ein in die idyllische Landschaft des Burgenlandes und Ungarns.
Tage voller Wandererlebnisse mit Sonne drin liegen nach einer Wanderung am Bernstein Trail hinter euch. Zufrieden und voller Eindrücke habt ihr auf eurem Weg vom Neusiedler See im Norden bis ins Südburgenland das gesamte Burgenland durchschritten und hautnah erlebt. Dabei habt ihr jede der einzelnen Regionen erlebt und wissen, dass jede von ihnen etwas ganz besonders ist. Ein wundervolles Erlebnis, das bleibende Erinnerungen schafft und ein Traumurlaub für Menschen, die buchstäblich mit beiden Beinen im Leben stehen, gehen und genießen möchten.
Weitere Details und Routenführungen zum Bernsteintrail...
Die Routen
Die Ost-Route (306 Kilometer) des längsten Weitwanderweges im Burgenland hat 13 wunderschöne Etappen, die alle gut dosiert und mit etwas Ausdauer und der richtigen Ausrüstung gut zu bewältigen sind. Die erlebnisreiche Wanderung beginnt in Petronell-Carnuntum in Niederösterreich und führt euch über Neusiedl am See durch die pannonische Traumlandschaft des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel und der Region Neusiedler See. Mit dem Schiff setzt euch von Illmitz nach Rust über und queren so den einzigen Steppensee Mitteleuropas. Von der zauberhaften Altstadt Rust geht es über Mörbisch in die charmante ungarische Kreisstadt Sopron (Ödenburg).
Weiter führt euch der Weg durch die anmutige hügelige Landschaft rund um Neckenmarkt, mitten im Weinbaugebiet Mittelburgenland liegend. Der nächste Etappenort und gleichzeitig Thermenort Lutzmannsburg lockt nicht nur mit kulinarischen Schmankerln, sondern auch mit einer Portion Wellness. Die erste Station in Ungarn steht nun bevor: Kőszeg (Güns), mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Die Route führt euch nun weiter in den Naturpark Írottkő - Geschriebenstein und auf den höchsten Berg des Burgenlandes, den Geschriebenstein (884 m).
Nach einem verdientem Stop im beschaulichen Rechnitz, geht es über die idyllischen Deutsch Schützener Berge in den gleichnamigen Weinort. Schon folgt das nächste Wein-Highlight: der Uhudler in Heiligenbrunn. Das Örtchen lädt mit dem denkmalgeschützten Kellerviertel auf gemütliche Stunden bei einem Glas Wein und kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Durch den Naturpark Weinidylle gelangt man nach Güssing mit seiner mächtigen Burg. Euer weiterer Weg führt ins ruhig gelegene Eltendorf. Von dort erreicht euch in der letzten Tagesetappe St. Martin an der Raab am südlichsten Zipfel des Burgenlandes.