Kontakt
Neusiedler See Tourismus
Obere Hauptstraße 24
A-7100 Neusiedl am See
Tel. :+43(0)2167/8600
Fax.: +43(0)2167/8600-20
E-Mail: info@neusiedlersee.com
Unsere Gäste lieben ihn und der ADFC hat ihn mit 5 Sternen ausgezeichnet. Den beliebtesten Radweg der Region: den Neusiedler See Radweg (B10). Einmal umrundet haben Sie 125 km hinter sich. Auf romantischen Wegen entlang des Schilfgürtels mit einem traumhaften Ausblick zum See und idyllischen Wegen zwischen Weingärten, Feuchtwiesen und Salzlacken fahren Sie in eine andere Welt. Dies bedeutet nicht nur Entspannung für Geist und Seele sondern auch die „Neuerweckung“ all Ihrer Sinne!
Egal ob Ihre Kinder vorausdüsen und Sie hinterdrein radeln, ob Sie in einer fröhlichen Fahrradpartie einen lustigen Ausflug machen – der Neusiedler See Radweg wird allen Ansprüchen gerecht. Mit Ihren Kindern, aber auch in der lustigen Freundesrunde können Sie Ihre Tour mit einer Schifffahrt von Illmitz nach Mörbisch am See abkürzen.
Vergessen Sie nicht, immer wieder Pausen einzulegen - nicht nur der Erholung wegen! Ob Sie nun zur Stärkung in einer der zahlreichen Buschenschenken einkehren oder auf Ihrer Fahrt das vielfältige Kulturangebot "einsammeln" – der Genuss kommt auf dieser Strecke sicher nicht zu knapp. Immer einen Abstecher wert ist der See, denn jedes der vielen Seebäder hat seinen eigenen Reiz!
Also nichts wie ab zum Neusiedler See und rauf aufs Rad, denn hier können Sie bereits ab März radeln, radeln, radeln,…. denn nach rund 40 Bahnminuten von Wien bzw. Bratislava entfernt sind Sie schon mitten im Radparadies Neusiedler See angelangt.
Wo starten Sie am besten?
Unser Tipp für den Start der Tour ist Neusiedl am See. Hier befindet sich der Hauptbahnhof wo die Züge aus Wien (nur 40 Bahnminuten) und Bratislava (nur 43 Bahnminuten) ankommen und der Einstieg in den Neusiedler See Radweg ist nur wenige hundert Meter entfernt. Sie können jedoch auch in jedem anderen Ort entlang der Strecke starten, da es sich um eine Rundtour handelt! Achten Sie aber auf jeden Fall auf die Windverhältnisse, denn selbst gegen ein laues Lüftchen zu radeln kann mit der Zeit anstrengend werden. Ob Sie also im oder gegen den Uhrzeigersinn radeln, entscheiden Sie am besten nach aktueller Windrichtung.
Wie lange sollten Sie für die Tour rund um den Neusiedler See einplanen?
Trainierte packen die Tour an einem Tag. Familien hingegen verkürzen bzw. "belohnen" ihre Tour gern mit einer Schifffahrt zwischen Illmitz und Mörbisch am See. Wenn das Naturschauspiel, die kulturellen Highlights und der Genuss jedoch nicht zu kurz kommen sollen, planen Sie zwei bis drei Tagesetappen ein!
Je nachdem was Sie sich sonst noch ansehen und erleben möchten, bedenken Sie die zusätzliche Wegstrecke und Zeit, die dabei anfällt.
Wie ist die Wegbeschaffenheit?
Der Neusiedler See Radweg ist größtenteils schön asphaltiert. Nur eine kurze Strecke zwischen Weiden am See und Podersdorf am See ist in der Bewahrungszone Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und ein Waldstück zwischen Fertörákos und Balf in Ungarn sind geschottert.
Die Wege sind also sowohl für Tourenräder als auch für Mountainbikes geeignet.
Wie sieht der Neusiedler See Radweg auf ungarischer Seite aus?
Man merkt nur feine Unterschiede zum österreichischen Teil des Radweges. Etwa, was die Beschilderung anbelangt: Die Schilder sehen etwas anders aus, doch die Informationen sind weiterhin übersichtlich und vollständig. Der Radweg in Ungarn ist teils neu asphaltiert und das Stück zwischen Balf und Fertörákos verläuft auf einer komplett neuen Strecke durch die Weinberge mit fantastischem Blick über den Schilfgürtel bis zum Neusiedler See. Einziger Nachteil: einige Stücke sind leider sehr steil (für burgenländische Verhältnisse) und vor allem im Sommer dementsprechend anstrengend.
Unser Radpackage „Radgenuss“
Buchbar von 1. März - 31. Oktober 2021
Preis pro Person ab € 115,- ohne Frühstück
Preis pro Person im DZ ab € 120,- inkl. Frühstück
Ab 3 Sonnen Privatvermieter bis hin zum 4 Sterne Hotel
Radfähren
Illmitz - Mörbisch und retour
Rust - Podersdorf und retour
Breitenbrunn - Podersdorf und retour
Breitenbrunn - Neusiedl am See und retour
Mörbisch - Fertörákos
Sehenswertes & Wichtiges entlang der Strecke
Neusiedl am See
Weiden am See
Podersdorf am See
Illmitz
Apetlon
Pamhagen
Fertöd
Fertöszéplak
Hegykö
Fertöhomok / Hideség / Fertöboz
Balf
Fertörakos
Mörbisch am See
Rust
Oggau am Neusiedler See
Donnerskirchen
Purbach am Neusiedler See
Breitenbrunn am Neusiedler See
Winden am See
Jois
Achtung:
In Österreich gilt Fahrradhelmpflicht für Kinder bis 12 Jahre!
In Ungarn gilt Warnwestenpflicht in der Dämmerung, bei Dunkelheit oder schlechter Sicht.
Ein Personalausweis oder der Reisepass als Reisedokument müssen mitgeführt werden.
Neusiedler See Tourismus
Obere Hauptstraße 24
A-7100 Neusiedl am See
Tel. :+43(0)2167/8600
Fax.: +43(0)2167/8600-20
E-Mail: info@neusiedlersee.com
Einen Moment bitte, Daten werden geladen ...
Veranstalter des Gewinnspiels „Unser Storch braucht einen Namen“ ist der Burgenland Tourismus, 7000 Eisenstadt. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der/die Teilnehmer/in die Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Das Gewinnspiel findet ausschließlich online unter burgenland.com und auf der Facebook-Seite „Burgenland neu entdecken“ vom 29.06.2015 bis zum 20.09.2015 statt. Burgenland Tourismus behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt abzubrechen oder zu beenden. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Teilnehmer werden im Falle einer Gewinnermittlung per Email kontaktiert. Für die Korrektheit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Gewinner werden wöchentlich nach dem Zufallsprinzip aus allen Teilnehmern ermittelt. MitarbeiterInnen vom Burgenland Tourismus und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Zwischen dem Burgenland Tourismus und den Teilnehmern besteht kein Vertragsverhältnis. Im Fall eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen oder beim Versuch technischer Manipulation kann der Burgenland Tourismus bestimmte Teilnehmer von der Aktion ausschließen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt österreichisches Recht.