Kontakt
Verein Welterbe Neusiedler See
Landhaus, Europaplatz 1
A-7000 Eisenstadt
Dipl.-Ing. Hannes Klein
Tel.: +43 2682 600 2531
Mobil: +43(0)664/8323412
E-Mail: office@welterbe.org
www.welterbe.org
Mit der Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste im Dezember 2001 ist die Landschaft des Neusiedler Sees (ungarisch: Fertő-tó) mit ihren Ortschaften, Kulturgütern und Naturwerten als Kulturlandschaft „von außergewöhnlichem und universellem Wert“ ausgezeichnet worden.
Wir sind weltweit einzigartig: Der flache See, die Vielfalt der weiten Landschaft, geprägt durch menschliche Nutzung seit Jahrtausenden, dazu die schönen Orte und der Wein – in Österreich wie in Ungarn. Der Neusiedler See und die umgebende Landschaft sind eine natürliche geographische Einheit. Diese einzigartige Landschaft zwischen den Alpen und der Ungarische Tiefebene bildete sich über Jahrtausende im Wechselspiel zwischen Natur und Kultur. In der Seelandschaft bilden Natur und Landschaftsbild eine geschlossene Einheit, in die klar abgegrenzte, kompakte Ortschaften eingebettet sind.
UNESCO Welterbe Übersichtskarte
Weil das flache Land in der Vergangenheit jedem feindlichen Angriff offen preisgegeben war, mussten die Häuser eng zusammenrücken: dicht aneinander gereihte, manchmal gestaffelte Wohn- und Wirtschaftsgebäude in den Dörfern sind das
Ergebnis – bis heute malerisch!
Auf österreichischer Seite gehören Apetlon, Breitenbrunn am Neusiedler See, Donnerskirchen, Frauenkirchen, Gols, Illmitz, Jois, Mörbisch am See, Neusiedl am See, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Pamhagen, Podersdorf am See, Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Gebirge, St. Andrä am Zicksee, St. Margarethen, Weiden am See und Winden am See zur Welterbe Region Neusiedler See.
Als Welterbe hat die Kulturlandschaft Fertő-Neusiedler See weltweite Bedeutung. In erster Linie ist die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes jedoch eine Initiative für die hier lebende Bevölkerung und unsere Gäste. Eine verstärkte Bewusstseinsbildung für das Welterbe ist eine zentrale Aufgabe des Welterbe Vereins.
Verein Welterbe Neusiedler See
Landhaus, Europaplatz 1
A-7000 Eisenstadt
Dipl.-Ing. Hannes Klein
Tel.: +43 2682 600 2531
Mobil: +43(0)664/8323412
E-Mail: office@welterbe.org
www.welterbe.org
Einen Moment bitte, Daten werden geladen ...
Veranstalter des Gewinnspiels „Unser Storch braucht einen Namen“ ist der Burgenland Tourismus, 7000 Eisenstadt. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der/die Teilnehmer/in die Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Das Gewinnspiel findet ausschließlich online unter burgenland.com und auf der Facebook-Seite „Burgenland neu entdecken“ vom 29.06.2015 bis zum 20.09.2015 statt. Burgenland Tourismus behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt abzubrechen oder zu beenden. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Teilnehmer werden im Falle einer Gewinnermittlung per Email kontaktiert. Für die Korrektheit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Gewinner werden wöchentlich nach dem Zufallsprinzip aus allen Teilnehmern ermittelt. MitarbeiterInnen vom Burgenland Tourismus und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Zwischen dem Burgenland Tourismus und den Teilnehmern besteht kein Vertragsverhältnis. Im Fall eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen oder beim Versuch technischer Manipulation kann der Burgenland Tourismus bestimmte Teilnehmer von der Aktion ausschließen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt österreichisches Recht.